#3 - Wie Digitale Gewalt bekämpfen? Mit Netzaktivistin und Redakteurin Chris Köver

Shownotes

Die Freiheit der Privatsphäre ist ein Menschenrecht. Wird dieses Recht auch im digitalen Raum eingehalten?

Die dritte Podcast-Folge beleuchtet die Menschenrechte im digitalen Raum. Zu Gast ist Netzaktivistin Chris Köver. Sie ist Mitbegründerin des Missy Magazins und Redakteurin bei netzpolitik.org. Sie recherchiert u. a. zu den Themenbereichen Digitale Gewalt, KI und zur Migrationskontrolle.

Unsere Hostin Franziska Walser spricht mit Chris Köver über Menschenrechte im Netz. Wie frei und gleich können wir uns online noch bewegen? Was haben Cyber-Stalking, Nudifier und Phishing damit zu tun und können wir Menschenrechte auch im digitalen Raum einfordern?

Im “Hack” dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr euer Menschenrecht auf Privatsphäre auch im Alltag schützen könnt. Mit dem Databroker-Checker testet ihr ganz schnell selber, ob euer Handy Standort bereits von Datenhändler:innen weitergegeben wurde.

Chris Köver im Netz: netzpolitik.org @ckurate

Podcast Tipp: Systemeinstellungen - Ein Podcast von netzpolitik.org

Der Hack: Der Databroker-Checker

Frei und Gleich freiundgleich.info
@feiundgleich
freiundgleich-shop.de

Die Gesellschaft für eine gute Zukunft

EKD - Evangelische Kirche in Deutschland

Idee und Konzept: Teresa Emmert, Antonia Huckle, Luisa Jabs, Franziska Walser Redaktion: Nora Kronemeyer, Timm Stintzing, Franziska Walser Host: Franziska Walser Hack-Host: Felie Zernack Sprecher: Lukas Hanus Sounddesign: Leonard Bernd, Martin Mitdank Studio, Schnitt, Postproduktion: Martin Mitdank Cover-Design: Lukas Graf Produktion: Gesellschaft für eine gute Zukunft DG mbH

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.